.swiss – Die Domain für Swissness im Web

Die Internet-Domain für Qualität, Herkunft und Vertrauen – dot.swiss


Lesezeit:           4 Min.
Publikation:       15. Juli 2025, Andy Rauch


Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 steht die Internet-Domain .swiss für Swissness im digitalen Raum. Was ursprünglich nur Unternehmen und Organisationen mit Handelsregistereintrag vorbehalten war, hat sich spätestens mit der Öffnung für natürliche Personen im Jahr 2023 zu einer attraktiven Option für die gesamte Schweizer Community entwickelt – von KMU bis zu Privatpersonen. Die jüngsten Zahlen bestätigen diesen Trend deutlich.


Von der Idee zum exklusiven Namensraum

Die Domain .swiss wurde geschaffen, um Schweizer Werte wie Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit auch im Internet sichtbar zu machen. Sie ergänzt die klassische .ch-Domain um einen eindeutig regulierten Namensraum, der Schweizer Herkunft klar ausweist. Die Registrierung erfolgt nicht automatisch wie bei vielen anderen Domains: Jedes Gesuch wird individuell geprüft und vor Veröffentlichung während 20 Tagen offengelegt – ein einzigartiges Vorgehen im internationalen Vergleich.

Die erste Phase: Für Firmen, Marken und Organisationen

Zum Start 2015 war die Registrierung auf Firmen mit Handelsregistereintrag, öffentliche Institutionen und Markeninhaber mit Schweizer Bezug beschränkt. Auch generische Domains wie „hotel.swiss“ oder „watch.swiss“ wurden nicht einfach vergeben – sie konnten nur über sogenannte Namenszuteilungsmandate beantragt werden, wenn ein klarer Nutzen für die ganze betroffene Community nachgewiesen wurde.

Öffnung für Privatpersonen: Ein Wendepunkt

Im Jahr 2023 entschied der Bundesrat, den Zugang zur .swiss-Domain zu erweitern. Ab 2024 können auch natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz sowie Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer eine .swiss-Adresse registrieren – allerdings unter klaren Auflagen. Der gewünschte Domainname muss zum Beispiel einen amtlich registrierten Nachnamen enthalten. Zudem dürfen Auslandschweizer die Domain nur für private oder wohltätige Zwecke nutzen – nicht für kommerzielle Aktivitäten ohne Schweizer Sitz.

Dieser Schritt öffnet die Tür für Selbständige, Kreative, Vereine oder Personen, die ihre Schweizer Identität auch digital sichtbar machen wollen – und trägt sichtbar zur Verbreitung bei.

Deutliches Wachstum: Über 6'000 neue Domains in kurzer Zeit

Die Zahlen sprechen für sich: Von März 2023 bis Dezember 2024 ist die Zahl der registrierten .swiss-Domains von 25’968 auf 32’056 gestiegen. Das entspricht einem Wachstum von über 20 % in weniger als zwei Jahren – deutlich mehr als in den Jahren zuvor. Der Sprung zeigt: Das Interesse ist vorhanden, sobald Zugangshürden angepasst werden.


Sicherheit bleibt zentral

Gleichzeitig wurde der Missbrauchsschutz verschärft. Wer eine .swiss-Domain registriert, muss sich schnell und eindeutig identifizieren. Wird innerhalb von 10 Tagen kein gültiger Schweizer Kontakt angegeben, kann das BAKOM die Domain sperren oder widerrufen – besonders in den ersten 90 Tagen nach Registrierung. Damit bleibt .swiss nicht nur exklusiv, sondern auch sicher.

Fazit: .swiss ist angekommen – und gewinnt an Dynamik

Ob für Architektinnen, Uhrmacher, Vereine oder traditionsreiche Firmen – die Domain .swiss steht für eine digitale Identität mit Substanz. Sie hebt sich ab von Massen-Domains, bietet Schutz vor Missbrauch und betont den Bezug zur Schweiz in einer Weise, die international wahrgenommen wird. Die Öffnung für natürliche Personen war ein logischer nächster Schritt – und sie hat gewirkt.



Vorschau

Auf www.digitaljournal.ch werden wir künftig ausgewählte .swiss-Domainnamen vorstellen – Projekte, Firmen oder Privatinitiativen mit starkem Konzept und echtem Schweiz-Bezug. 

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre .swiss-Domain Teil davon sein soll.

E-Mail: info @ help.ch



Weitere Informationen

Wer eine bestehende .swiss-Domain analysieren oder prüfen möchte, findet auf www.domainwhois.ch praktische WHOIS-Informationen zu sämtlichen Schweizer Domains.

Für den Kauf oder die Reservation einer .swiss-Adresse empfehlen wir die Plattform www.domainshop.ch, die .swiss-Domains professionell anbietet und unterstützt.


Quellen und Hinweise

  • Bundesamt für Kommunikation (BAKOM), Medienmitteilungen vom 8. September 2015 und 28. Juni 2023

  • Domainstatistik von .swiss, Stand Dezember 2024

  • ICANN – Internet Corporation for Assigned Names and Numbers

  • www.nic.swiss – offizielle Plattform mit Informationen

  • Redaktionelle Auswertung und Analyse durch Help.ch


«www.digitaljournal.ch»

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cyberbedrohungen: Schweiz stärkt Schutz weltweit

Wenn KI den Schweizer Webtraffic verschluckt

Domain-News: Publicitas.ch & Publimedia.ch neu registriert