Posts

REAL ID in den USA: Was Schweizer Reisende wissen müssen

Bild
Ab Mai 2025 gelten neue Einreiseregeln in die USA: Was Schweizer Reisende über die REAL ID wissen müssen Lesezeit:           5 Min. Publikation:       28. April 2025, Andy Rauch Ab dem 7. Mai 2025 treten in den Vereinigten Staaten neue Bestimmungen für das Reisen innerhalb des Landes in Kraft. Wer ab diesem Datum einen Inlandsflug in den USA antreten möchte, benötigt entweder eine sogenannte REAL ID oder ein gleichwertiges, von der US-Regierung anerkanntes Reisedokument – zum Beispiel einen Reisepass . Für Schweizer:innen, die in die USA reisen oder dort leben, kann diese Regelung relevant werden – insbesondere für jene, die sich länger in den USA aufhalten oder dort regelmässig reisen. Was ist die REAL ID? Die REAL ID ist kein neuer Ausweistyp, sondern eine verbesserte Version des staatlich ausgestellten Führerscheins oder Personalausweises in den USA. Sie wurde im Rahmen des Real ID Act von 2005 eingeführt, um die Sicherheitssta...

TRUMP als Marke in der Schweiz

Bild
Was Schweizer KMU vom Markenschutz prominenter Namen lernen können Lesezeit:           4 Min. Publikation:       22. April 2025, Andy Rauch TRUMP: Eine Marke mit Weitblick – eingetragen in der Schweiz seit 2007 Was viele nicht wissen: Der Name TRUMP ist nicht nur politisch oder medial präsent – er ist auch eine eingetragene Marke in der Schweiz , offiziell registriert beim Eidgenössischen Institut für Geistiges Eigentum (IGE) . Die Eintragung erfolgte bereits im Jahr 2007 und ist bis heute aktiv . Bild: Fotomontage – keine reale Aufnahme. Der Markenname wurde am 15. November 2006 unter der Gesuchsnummer 60354/2006 eingereicht. Die Eintragung als Wortmarke (Individualmarke) wurde am 30. Januar 2007 im Markenregister veröffentlicht und im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB 30) am 13. Februar 2007 publiziert. Die Marke ist bis zum 15. November 2026 gültig. Details zur Marke TRUMP Die Marke TRUMP ist im Besitz der DTTM Oper...

Domain-Trends 2025: Schweiz im Fokus

Bild
Die Zukunft der Domainwelt: Trends, Sicherheit und Chancen im Jahr 2025 Lesezeit:           6 Min. Publikation:       14. April 2025, Andy Rauch Die globale Domainbranche erlebt einen spannenden Wandel – das zeigt der neue Global Domain Report 2025 , herausgegeben von InterNetX und Sedo. Der umfassende Bericht beleuchtet technologische Innovationen, regulatorische Veränderungen und wachsendes Interesse an alternativen Domain-Endungen. Für Unternehmen, Digitalagenturen und Webprofis in der Schweiz bietet er wertvolle Einblicke in eine sich rasch entwickelnde digitale Infrastruktur. Neue Domain-Endungen und wachsender Wettbewerb Zwar dominiert die klassische .com-Domain weiterhin mit über 156 Millionen Registrierungen, doch verliert sie langsam an Boden. Neue generische Top-Level-Domains (gTLDs) wie .store , .online oder .app verzeichneten ein Wachstum von fast 16 % im Jahresvergleich. Besonders spannend: Einige neue Endungen wie .sbs...

Firmenverzeichnisse im Fokus: Was steckt dahinter?

Bild
Firmenverzeichnisse als Werbeplattform: Was steckt hinter den Einladungen? Lesezeit:           4 Min. Publikation:       8. April 2025, Andy Rauch Immer wieder erhalten Schweizer Unternehmen unerwartete E-Mails mit Angeboten für einen Eintrag in ein angeblich exklusives Firmenverzeichnis. Dabei wird suggeriert, dass man gezielt ausgewählt wurde – als eines der besten Unternehmen der Branche. Für eine Einmalzahlung von CHF 99.– soll man im nächsten grossen Schweizer Firmenverzeichnis erscheinen – sowohl in gedruckter Form als auch online. In der Mail heisst es etwa, dass das Magazin im Juni 2025 erscheint und in über 500 Rubriken jeweils nur ein Unternehmen pro Kanton aufgenommen werde. Die angebliche Reichweite: 100’000 Exemplare, verteilt an gut frequentierten Orten wie Arztpraxen, Spitälern, Hotels, Flughäfen oder Fitnessstudios. Die Argumentation klingt verlockend: Exklusivität, bekannte Referenzfirmen, geringe Kosten. Doch lohnt sich...

Die Schweiz zwischen E-ID, KI und direkter Demokratie

Bild
Vertrauen in der digitalen Verwaltung Lesezeit:           4 Min. Publikation:       2. April 2025, Andy Rauch Am Swiss eGovernment Forum 2025 in Bern sprach  Bundeskanzler Viktor Rossi  über eines der zentralen Spannungsfelder unserer Zeit:  Digitalisierung und Vertrauen . Unter dem Motto  „Digitalisierung und Vertrauen – ein Widerspruch?“  stellte er die Frage, wie Staat und Gesellschaft den technologischen Wandel aktiv und vertrauenswürdig gestalten können. Dabei wurde klar: Die Digitalisierung der Verwaltung kann nur gelingen, wenn sie auf den drei Säulen  Transparenz ,  Bürgernähe  und  Mitbestimmung  beruht. KI: Zwischen Hype und Skepsis Ein zentrales Thema der Rede war der Einsatz von  Künstlicher Intelligenz (KI) . Während KI in vielen Bereichen der Verwaltung neue Effizienzgewinne ermöglicht, bleibt das Vertrauen in diese Technologie gering. Laut dem Vertrauensindex „Sicherhe...

Werbeverbote in Zürich und Bern

Bild
Die grosse Chance für digitale Werbung und KMU Lesezeit:           4 Min. Publikation:       24. März 2025, Andy Rauch Aussenwerbung verschwindet – der digitale Auftritt wird zur Pflicht für Unternehmen Zürich und Bern verbieten kommerzielle Aussenwerbung – ein Schritt, der Unternehmen und Kulturinstitutionen vor neue Herausforderungen stellt. Doch was wie eine Einschränkung klingt, eröffnet neue Chancen für digitale Werbung in der Schweiz . KMU und Veranstalter haben jetzt die Möglichkeit, ihre Reichweite gezielt über das HELP.ch-Netzwerk auszubauen und ihre Zielgruppen auf innovativen Wegen zu erreichen. 👉 Tipp: Mehr zum Thema Digitalisierung & Transformation  lesen Sie in unserem Beitrag „Suchmaschinen: Der nächste Evolutionsschritt“ . Städte gegen Plakatwände – was bleibt für Unternehmen? In den vergangenen Monaten haben sich sowohl der Zürcher Gemeinderat als auch der Berner Stadtrat für drastische Einschränkungen kom...

Die 6 stärksten Schweizer Marken 2025 im Überblick

Bild
Die stärksten Schweizer Marken 2025 – Teil 1 Lesezeit:           4 Min. Publikation:       18. März 2025, Andy Rauch Basierend auf dem Beitrag „Digitale Marken dominieren die Schweiz“ vom 11. März 2025 auf digitaljournal.ch: Im umfassenden Blog-Beitrag wurde aufgezeigt, wie digitale Marken die Schweizer Markenlandschaft prägen und welche Trends im BrandAsset Valuator 2025 sichtbar werden. Aufbauend auf dieser Analyse werfen wir hier einen gezielten Blick auf jene Schweizer Marken , die sich an der Spitze behaupten und trotz globaler Konkurrenz erfolgreich sind. 1. Twint – Die digitale Revolution im Zahlungsverkehr Twint AG hat sich als führendes Mobile-Payment-System in der Schweiz etabliert. Dank der engen Zusammenarbeit mit Schweizer Banken, Einzelhändlern und Transportunternehmen hat sich Twint als unverzichtbare Bezahlmethode durchgesetzt. Besonders die einfache Nutzung und stetige Weiterentwicklungen, wie die Integration in E...