Posts

Posts mit dem Label "Malware" werden angezeigt.

Cyberbedrohungen: Schweiz stärkt Schutz weltweit

Bild
Internationale Zusammenarbeit gegen digitale Gefahren: BACS-Bericht 2024 Publikation: 19. Mai 2025 | Autor: Andy Rauch Cyberkriminalität macht nicht an Landesgrenzen halt – das zeigt der neue Halbjahresbericht 2024/2 des Bundesamts für Cybersicherheit (BACS) . Mit über 62’000 gemeldeten Vorfällen und zunehmend raffinierten Methoden verdeutlicht der Bericht die Dringlichkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Kampf gegen digitale Bedrohungen. Cyberbedrohungen nehmen weiter zu Im zweiten Halbjahr 2024 registrierte das BACS 28’165 Meldungen – leicht weniger als im ersten Halbjahr. Dennoch ergibt sich im Jahresvergleich ein Anstieg um fast 14’000 Meldungen . Betrug, Phishing und Spam dominieren weiterhin. 90 % der Hinweise stammen von Privatpersonen, der Rest von Unternehmen, Behörden oder Organisationen. Betrug bleibt Spitzenreiter Über 18’000 Fälle betreffen Betrug. Besonders auffällig: betrügerische Gewinnspiele nahmen drastisch zu. Auch CEO-Fraud trifft vermehrt ...

Domainnews: DANE sorgt für mehr Sicherheit bei KMU-Websites und E-Mail-Verkehr

Bild
DANE: Mehr Sicherheit für Ihre E-Mails – Was KMUs von den SWITCH-Änderungen wissen sollten Lesezeit:               4  Min. Publikation:          26. September 2024 , Andy Rauch Am 23. September 2024 informierte SWITCH über eine wichtige Änderung in Bezug auf die Sicherheit von .ch- und .li-Domains, die ab Januar 2025 in Kraft tritt. Besonders die Einführung von DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) wird die E-Mail-Kommunikation für KMUs sicherer gestalten. Doch was bedeutet das konkret? Was ist DANE? DANE (DNS-based Authentication of Named Entities) ist eine Technologie, die den E-Mail-Verkehr sicherer macht. Es sorgt dafür, dass E-Mails auf dem Weg vom Absender zum Empfänger nicht abgefangen oder verändert werden können. Sie können sich DANE wie einen verschlossenen Briefumschlag vorstellen, der verhindert, dass jemand unterwegs den Brief öffnet oder verändert. Durch die Einführung von DANE wird gewä...

Cybersicherheit in der Schweiz

Bild
Cybersicherheit in der Schweiz: Schutz von Daten und IT-Infrastruktur Lesezeit:               4  Min. Publikation:          10. Juli 2024 , Andy Rauch Schweizer Firmen stehen vor verschiedenen Cybersecurity-Gefahren, darunter Cyberangriffe, Datenverlust, Systemausfälle und Compliance-Verstösse.  Diese Bedrohungen können zu erheblichen finanziellen Verlusten, Rufschädigung und rechtlichen Konsequenzen führen. Unternehmen wie Swisscom AG, InfoGuard AG, PwC Switzerland und weitere bieten umfassende Lösungen zur Bewältigung dieser Risiken. Sie unterstützen durch Sicherheitsanalysen, Risikomanagement, Implementierung von Sicherheitsmassnahmen, Schulungen und Sensibilisierung. Spezialisierte Tools wie Managed Security Services, DDoS-Schutz, Penetrationstests und forensische Analysen helfen, die IT-Infrastrukturen zu schützen und Cyberangriffe abzuwehren. Diese Dienstleistungen gewährleisten die Sicherheit der Syst...