Cyberbedrohungen: Schweiz stärkt Schutz weltweit

Internationale Zusammenarbeit gegen digitale Gefahren: BACS-Bericht 2024 Publikation: 19. Mai 2025 | Autor: Andy Rauch Cyberkriminalität macht nicht an Landesgrenzen halt – das zeigt der neue Halbjahresbericht 2024/2 des Bundesamts für Cybersicherheit (BACS) . Mit über 62’000 gemeldeten Vorfällen und zunehmend raffinierten Methoden verdeutlicht der Bericht die Dringlichkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Kampf gegen digitale Bedrohungen. Cyberbedrohungen nehmen weiter zu Im zweiten Halbjahr 2024 registrierte das BACS 28’165 Meldungen – leicht weniger als im ersten Halbjahr. Dennoch ergibt sich im Jahresvergleich ein Anstieg um fast 14’000 Meldungen . Betrug, Phishing und Spam dominieren weiterhin. 90 % der Hinweise stammen von Privatpersonen, der Rest von Unternehmen, Behörden oder Organisationen. Betrug bleibt Spitzenreiter Über 18’000 Fälle betreffen Betrug. Besonders auffällig: betrügerische Gewinnspiele nahmen drastisch zu. Auch CEO-Fraud trifft vermehrt ...