Posts

Posts mit dem Label "Wettbewerbsfähigkeit" werden angezeigt.

KI in der Schweizer Wirtschaft: Fortschritt oder Hype?

Bild
Digitalisierung in der Praxis - was Schweizer Unternehmen wirklich mit KI anfangen Lesezeit:           4 Min. Publikation:      20. August 2025, Jonathan Schönholzer In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für enorme Aufmerksamkeit gesorgt. Täglich erscheinen neue Tools, Start-ups und Technologien, die versprechen, Prozesse zu automatisieren, Produktivität zu steigern und ganze Branchen zu transformieren. Auch in der Schweiz ist das Thema in aller Munde, doch wie viel davon ist realer Fortschritt und wie viel bleibt Wunschdenken? Eine kürzlich erschienene Studie "KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit"  der ETH Zürich zeigt ein gemischtes Bild: Während das öffentliche Interesse an KI boomt und politische Akzente wie der Aufbau des Swiss National AI Institute und die geplante KI-Regulierung klare Zeichen setzen, ist die tatsächliche Verbreitung von KI in Schweizer Unternehmen noch eher verhalten. ...

Swiss IGF 2025: Mitreden bei der digitalen Zukunft der Schweiz

Bild
Swiss Internet Governance Forum: Die Schweiz diskutiert ihre digitale Zukunft Lesezeit:           5 Min. Publikation:       21. Juli 2025, Andy Rauch Das Internet ist längst mehr als Technik – es ist Lebensraum, Wirtschaftsmotor und politisches Spannungsfeld zugleich. Umso wichtiger ist eine Plattform, auf der über die Spielregeln der digitalen Welt offen diskutiert wird. Genau das bietet das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) . Offene Diskussionskultur für alle Das Swiss IGF steht allen Interessierten offen , unabhängig von Funktion oder Institution – und das kostenlos . Teilnehmende kommen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Zivilgesellschaft und Medien. Ob Cybersicherheit, künstliche Intelligenz oder digitale Menschenrechte: Es gibt keine Tabus , und die Themen werden in einem Bottom-up-Prozess durch die Community bestimmt. Neues Kapitel: Der Verein „Swiss Internet & Digital Governance“ (SIDG) Mit ein...

Luxushotels in der Schweiz im Fokus - Ihre Plattform für B2B- und B2C-Lösungen

Bild
Warum Luxushotels.ch unverzichtbar für Unternehmen und Reisende ist Lesezeit:            4 Min. Publikation:        09. Januar 2025, Paul Keller Die Webseite Luxushotels.ch ist mehr als ein Branchenverzeichnis: Sie verbindet Schweizer Luxus-Hotellerie mit einem vielfältigen Angebot für Unternehmen (B2B) und Reisende (B2C). Mit modernem Design und einer Fülle an Funktionen richtet sich die Plattform an Hoteliers, Fachleute sowie anspruchsvolle Gäste, die die besten Luxushotels der Schweiz entdecken möchten. Doch was macht Luxushotels.ch für diese Zielgruppen so besonders? Effiziente B2B-Lösungen für Unternehmen Für Unternehmen in der Hotelbranche bietet Luxushotels.ch eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die eigene Marke zu stärken und gezielt neue Kunden zu erreichen. Mit einem B2B-Angebot , das auf gezielte Sichtbarkeit setzt, profitieren Hoteliers und Dienstleister von einzigartigen Vermarktungsmöglichkeiten. • Erhöhte Online-Pr...

Quantencomputing: Der Durchbruch für die Schweiz

Bild
Erster kommerzieller Quantencomputer der Schweiz - Quantum Basel eröffnet die Zukunft der Technologie Lesezeit:            4 Min. Publikation:        09. Dezember 2024, Paul Keller Die Schweiz hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunftstechnologie gemacht: Der erste kommerzielle Quantencomputer des Landes wurde kürzlich in der Region Basel eingeweiht. In einer feierlichen Zeremonie auf dem Uptown Basel -Areal in Arlesheim, einem modernen Entwicklungszentrum, wurde der Forte-Quantencomputer von IonQ vorgestellt. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Moment für die Schweiz als globalen Akteur im Bereich Quantencomputing und eröffnet neue Perspektiven für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups . Der Quantencomputer: Ein technischer Durchbruch Quantencomputing stellt einen radikalen Unterschied zur klassischen Informatik dar. Der IonQ Forte-Computer, der in Arlesheim betrieben wird, ist in der Lage, übe...

Bitcoin-Mining im Kanton Bern: Ein innovatives Potenzial

Bild
Die künftige Rolle von Bitcoin-Mining in der Schweizer Energiepolitik Lesezeit:            4 Min. Publikation:        04. Dezember 2024, Paul Keller Die Digitalisierung und die wachsende Bedeutung von Bitcoin als dezentrales digitales Zahlungsmittel eröffnen neue Chancen für die Schweizer Wirtschaft. Der Kanton Bern steht nun vor der Möglichkeit, das Potenzial von Bitcoin-Mining zu analysieren und dessen Nutzung in Verbindung mit überschüssiger Energie zu prüfen. Dieser Schritt könnte nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch zur Stabilisierung des Elektrizitätsnetzes beitragen. Doch wie kann der Kanton Bern von Bitcoin-Mining profitieren? Was ist Bitcoin-Mining? Bitcoin ist eine digitale Währung, die ohne zentrale Autorität auskommt. Um neue Einheiten von Bitcoin zu generieren, müssen spezielle Miner (spezialisierte Computer) komplexe mathematische Berechnungen durchführen, die als Proof of Work bekannt sind...

Presseportal für Produktneuheiten in der Schweiz

Bild
Veröffentlichen Sie Ihre Produktnews und Neuheiten auf Produktnews.ch – Mehr Reichweite für Ihre Botschaft Lesezeit:            4 Min. Publikation:        22. November 2024, Paul Keller In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, die richtigen Kanäle zu finden, um Produktneuheiten und Unternehmensmitteilungen effektiv zu verbreiten. Das Presseportal Produktnews.ch bietet eine herausragende Lösung für Unternehmen, die ihre Produktneuigkeiten, -einführungen und -updates in der Schweiz publik machen möchten. Als spezialisiertes Presseportal für Produktnachrichten ermöglicht es Unternehmen, ihre Neuheiten einem breiten Publikum zugänglich zu machen und von der grossen Reichweite des Netzwerks der HELP Media AG zu profitieren. Der ideale Kanal für Ihre Produktneuheiten Produktnews.ch bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Plattform, um Ihre Produktmitteilungen einfach und schnell zu veröffentlichen. Egal, ob Sie neue Produkte einführe...

KI für KMU in der Schweiz

Bild
Künstliche Intelligenz: Eine Revolution für KMU in der Schweiz Lesezeit:               4  Min. Publikation:          20. August 2024 , hlp Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren als eine der bedeutendsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit etabliert. In der Schweiz, einem Land, das für seine Innovationskraft bekannt ist, spielt KI eine immer wichtigere Rolle, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese Technologien bieten immense Möglichkeiten, die Effizienz zu steigern, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu sichern. Die Rolle von KI in der modernen Wirtschaft KI ermöglicht es Unternehmen, grosse Datenmengen effizient zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und Entscheidungen zu optimieren. Für Schweizer KMU, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, kann KI ein entscheidender Faktor sein, um den Betrieb zu skalier...

Doppelte Klicks auf Google für Schweizer Unternehmen

Bild
Zusammenarbeit zwischen Help.ch und Yext führt zu fast doppelt so vielen Klicks auf Google Lesezeit:               3  Min. Publikation:          27. Juni 2024 , Andy Rauch Die Zusammenarbeit mit Yext ermöglicht es Help.ch, Adressdaten auf einer Vielzahl von Informationsportalen zu aktualisieren, wovon insbesondere Schweizer KMU profitieren. Die einfache Visualisierung der Daten erleichtert es den Unternehmen, online präsent zu sein und potenzielle Kunden zu erreichen. Die HELP Media AG ist der einzige Yext-Publikationspartner in der Schweiz und aktualisiert täglich bis zu 1'500 Firmeninformationen sowie alle von Yext gelieferten Firmenadressen für die von HELP Media AG geführten Suchmaschinen, Informationsportale und Adressregister in der Schweiz und Liechtenstein. Damit hat Help.ch bei den Verzeichniseinträgen in der Schweiz die Nase vorn.   Revolution im Verzeichnis-Marketing Die Zusammenarbeit stellt eine...

Die Vorteile von Start-ups

Bild
Die Vorteile von Start-ups, welche auf der Plattform NewStartup.ch publiziert werden Lesezeit:               5  Min. Publikation:          20. Juni 2024 , Andy Rauch Die Gründung eines Start-ups ist ein aufregender, aber auch herausfordernder Schritt. Eine der grössten Hürden, die viele neue Unternehmen überwinden müssen, ist die anfängliche Sichtbarkeit und Bekanntheit auf dem Markt. Hier kommt  www.newstartup.ch  ins Spiel, eine Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, Start-ups eine Bühne zu bieten. Die Vorteile, die sich durch die Publikation auf dieser Plattform ergeben, sind enorm, besonders weil sie jungen Unternehmen eine kostenlose erste Sichtbarkeit ermöglicht. Kostenlose erste Sichtbarkeit Ein grosser Vorteil der Plattform  www.newstartup.ch  ist, dass sie eine kostenlose Möglichkeit bietet, die Aufmerksamkeit auf neu gegründete Unternehmen zu lenken. Für Start-ups, die oft übe...