Posts

Posts mit dem Label "Kommunikationstechnologie" werden angezeigt.

Digitalisierung in der Verwaltung

Bild
Digitale Post und E-Government in der Schweiz: Fortschritte, Herausforderungen und Chancen Lesezeit:               3 Min. Publikation:          5 . September 2025, Jonathan Schönholzer Die Digitalisierung hat in der Schweiz in den letzten Jahren auch die öffentliche Verwaltung erreicht und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Ein zentrales Thema dabei ist die sogenannte digitale Post im Kontext von E-Government . Dieser Begriff steht für die digitale Transformation staatlicher Dienstleistungen und Verwaltungsprozesse, mit dem Ziel, sie effizienter, bürgernäher und ressourcenschonender zu gestalten. Von Papierstapeln zur digitalen Kommunikation Traditionell war die Kommunikation zwischen Personen, Unternehmen und Behörden stark papierbasiert. Das führte nicht nur zu langen Bearbeitungszeiten, sondern auch zu hohen Kosten für Druck, Versand und Archivierung. Mit der Einführung von ePost-Lösungen wie jene der Schweizeri...

6G in der Schweiz: Neue Perspektiven für Kommunikation und Vernetzung

Bild
6G-Technologie: Die nächste Mobilfunkgeneration und was sie für die Schweiz bedeutet Lesezeit:                 3 Min. Publikation:          29 . August 2025, Jonathan Schönholzer Die Mobilfunktechnologie entwickelt sich rasant weiter, kaum ist 5G in der Schweiz flächendeckend verfügbar, rückt bereits der nächste Meilenstein in greifbare Nähe: 6G. Während viele Nutzer aktuell noch die Vorteile von 5G entdecken, etwa höhere Datenraten, kürzere Latenzzeiten und bessere Netzstabilität, laufen auf globaler Ebene bereits die ersten Forschungsprojekte und Tests für die nächste Generation des Mobilfunks. Doch was genau ist 6G? Und welche Bedeutung hat diese neue Technologie für die Schweiz? Was ist 6G? Mehr als nur schnelleres Internet 6G wird nicht nur eine Weiterentwicklung von 5G sein, es verspricht einen Quantensprung in der Kommunikationstechnologie. Geplant ist, dass 6G Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Ter...

KI in der Schweizer Wirtschaft: Fortschritt oder Hype?

Bild
Digitalisierung in der Praxis - was Schweizer Unternehmen wirklich mit KI anfangen Lesezeit:           4 Min. Publikation:      20. August 2025, Jonathan Schönholzer In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für enorme Aufmerksamkeit gesorgt. Täglich erscheinen neue Tools, Start-ups und Technologien, die versprechen, Prozesse zu automatisieren, Produktivität zu steigern und ganze Branchen zu transformieren. Auch in der Schweiz ist das Thema in aller Munde, doch wie viel davon ist realer Fortschritt und wie viel bleibt Wunschdenken? Eine kürzlich erschienene Studie "KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit"  der ETH Zürich zeigt ein gemischtes Bild: Während das öffentliche Interesse an KI boomt und politische Akzente wie der Aufbau des Swiss National AI Institute und die geplante KI-Regulierung klare Zeichen setzen, ist die tatsächliche Verbreitung von KI in Schweizer Unternehmen noch eher verhalten. ...

Die Schweizer Ursprünge des World Wide Webs

Bild
Das Internet – Eine Schweizer Erfindung? Lesezeit:           3 Min. Publikation:       7. August 2025, Jonathan Schönholzer Wenn man an das Internet denkt, fallen einem sofort Silicon Valley, Google, Facebook oder Amazon ein. Nur wenige Menschen bringen die Schweiz mit der Entstehung des Internets in Verbindung. Doch tatsächlich ist ein zentrales Element des Internets, das World Wide Web,  in der Schweiz geboren worden. Und es hat die Welt für immer verändert. Wie alles begann: CERN in Genf Im Jahr 1989 arbeitete der britische Informatiker Tim Berners-Lee am CERN , dem europäischen Kernforschungszentrum in Genf . Er war mit einem Problem konfrontiert, das viele Forscher damals kannten: Die Informationen lagen in verschiedenen Systemen, Formaten und Netzwerken vor, es war nahezu unmöglich, sie effizient zu verknüpfen oder darauf zuzugreifen. Berners-Lee hatte eine bahnbrechende Idee: ein System, das Dokumente über Hyperlinks mit...

Swiss IGF 2025: Mitreden bei der digitalen Zukunft der Schweiz

Bild
Swiss Internet Governance Forum: Die Schweiz diskutiert ihre digitale Zukunft Lesezeit:           5 Min. Publikation:       21. Juli 2025, Andy Rauch Das Internet ist längst mehr als Technik – es ist Lebensraum, Wirtschaftsmotor und politisches Spannungsfeld zugleich. Umso wichtiger ist eine Plattform, auf der über die Spielregeln der digitalen Welt offen diskutiert wird. Genau das bietet das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) . Offene Diskussionskultur für alle Das Swiss IGF steht allen Interessierten offen , unabhängig von Funktion oder Institution – und das kostenlos . Teilnehmende kommen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Zivilgesellschaft und Medien. Ob Cybersicherheit, künstliche Intelligenz oder digitale Menschenrechte: Es gibt keine Tabus , und die Themen werden in einem Bottom-up-Prozess durch die Community bestimmt. Neues Kapitel: Der Verein „Swiss Internet & Digital Governance“ (SIDG) Mit ein...

.swiss – Die Domain für Swissness im Web

Bild
Die Internet-Domain für Qualität, Herkunft und Vertrauen  – dot .swiss Lesezeit:           4 Min. Publikation:       15. Juli 2025, Andy Rauch Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 steht die Internet-Domain .swiss für Swissness im digitalen Raum. Was ursprünglich nur Unternehmen und Organisationen mit Handelsregistereintrag vorbehalten war, hat sich spätestens mit der Öffnung für natürliche Personen im Jahr 2023 zu einer attraktiven Option für die gesamte Schweizer Community entwickelt – von KMU bis zu Privatpersonen. Die jüngsten Zahlen bestätigen diesen Trend deutlich. Von der Idee zum exklusiven Namensraum Die Domain .swiss wurde geschaffen, um Schweizer Werte wie Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit auch im Internet sichtbar zu machen. Sie ergänzt die klassische .ch-Domain um einen eindeutig regulierten Namensraum, der Schweizer Herkunft klar ausweist. Die Registrierung erfolgt nicht automatisch wie bei vielen anderen Domain...

Erfolgreich Bloggen – das neue eBook für deinen digitalen Start

Bild
Praxiswissen für den Einstieg ins professionelle Blogging Lesezeit:           3 Min. Publikation:       6. Juni 2025, Andy Rauch Bloggen ist nicht tot – es ist relevanter denn je. Wer heute in der digitalen Welt mitreden will, braucht nicht nur Social-Media-Profile, sondern auch ein eigenes digitales Zuhause. Ein Blog bietet die ideale Plattform für Expertise, Reichweite und Sichtbarkeit – ob als Privatperson, Freelancer oder Unternehmen. Genau hier setzt das neue eBook „Ratgeber: Erfolgreich Bloggen“ von Andy Rauch an. Veröffentlicht im Mai 2025, richtet sich das eBook an Einsteigerinnen und Einsteiger im deutschsprachigen Raum und gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über alle relevanten Themen rund ums Bloggen – von der ersten Idee bis zur Vermarktung. Direkt zum eBook auf Orell Füssli Printscreen www.orellfuessli.ch Warum bloggen – und warum jetzt? Suchmaschinen wie Google bevorzugen Inhalte mit Substanz. Während soziale...

Swiss-Press setzt auf barrierefreie Medien

Bild
Barrierefreiheit für die Medienwelt: Swiss-Press.com startet mit Immersive Reader durch Lesezeit:           3 Min. Publikation:       30. Mai 2025, Andy Rauch Die digitale Kommunikation entwickelt sich ständig weiter – doch nicht alle Menschen profitieren im gleichen Mass von dieser Entwicklung. Gerade für Menschen mit Sehbeeinträchtigung, Leseschwäche oder kognitiven Einschränkungen stellen viele Websites weiterhin eine Herausforderung dar. Das Schweizer Presseportal Swiss-Press.com geht nun einen innovativen Schritt in Richtung digitale Inklusion : Ab sofort können alle Pressemitteilungen dort auch „gelesen und gehört“ werden. Die Lösung dahinter: der Immersive Reader . Was macht der Immersive Reader so besonders? Der Immersive Reader ist ein Tool aus dem Hause Microsoft, das gezielt für mehr Barrierefreiheit im Web entwickelt wurde. Er ermöglicht es, Texte direkt im Browser nicht nur optisch zu vereinfachen, sondern auch vorlesen zu ...

Plattformen für Blogger im DACH-Raum

Bild
Die besten Ressourcen für Blogger: Eine Sammlung nützlicher Tools und Plattformen Das Bloggen hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Formen der digitalen Kommunikation entwickelt. Unabhängig davon, ob Sie ein Hobby-Blogger, ein Unternehmer oder ein professioneller Content Creator sind, das Erstellen eines erfolgreichen Blogs erfordert die richtigen Werkzeuge und Ressourcen . Um Ihnen den Einstieg und den Erfolg zu erleichtern, haben wir eine Sammlung von nützlichen Tools und Plattformen zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihre Blogging-Reise zu optimieren und Ihre Reichweite zu vergrössern. Dank des ständig wachsenden Angebots an Content-Management-Tools , SEO-Optimierern , grafischen Designern und Social-Media-Plattformen wird es immer einfacher, Inhalte zu erstellen, zu verbreiten und das Engagement zu steigern. Diese Tools sind eine wichtige Unterstützung, um einen Blog nicht nur optisch ansprechend , sondern auch suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Waru...

Zürichs beliebteste Parkhäuser: Tipps und Infos

Bild
Die beliebtesten Parkhäuser in Zürich: Wo volle Parkhäuser das Interesse wecken Lesezeit:            4 Min. Publikation:       12. Dezember 2024, Andy Rauch Zürichs Parkhäuser sind ein Spiegel des städtischen Lebens. Besonders die begehrtesten Adressen, die oft bis auf den letzten Platz belegt sind, zeigen, wo die Hotspots der Stadt liegen. Ein herausragendes Beispiel ist das Parkhaus Jelmoli , das regelmässig ausgebucht ist – ein Zeichen für seine zentrale Lage und Attraktivität. Die Top-Parkhäuser mit nahezu vollständiger Auslastung Hier sind die Parkhäuser, die aktuell besonders gefragt sind: Parkhaus Jelmoli (Steinmühleplatz 1) Direkt beim bekannten Jelmoli-Kaufhaus an der Bahnhofstrasse – ideal für Shoppingfans. Parkhaus Opéra (Schillerstrasse 5) Ein Favorit unter Kulturbegeisterten – perfekt für Opernbesuche. Parkhaus Globus (Löwenstrasse 50) Einkaufen an der Bahnhofstrasse? Das Globus-Parkhaus ist erste Wahl. Parkhaus Utoquai (Fär...