Posts

Posts mit dem Label "Start-ups" werden angezeigt.

tel.help.ch: Online gefunden werden

Bild
Von der Firmengründung zur Kundenanfrage: Wie tel.help.ch Unternehmen digital sichtbar macht Lesezeit:           3 Min. Publikation:       24. Juni 2025, Andy Rauch In der heutigen digitalen Welt reicht es nicht mehr aus, lediglich im Schweizer Handelsregister eingetragen zu sein. Wer von Kundinnen und Kunden gefunden werden will, muss online präsent sein – genau dort, wo Menschen täglich nach Dienstleistungen und Produkten suchen. Die Schweizer Plattform tel.help.ch bietet Unternehmen genau diese Möglichkeit. Sie verknüpft offizielle Unternehmensdaten mit digitaler Sichtbarkeit und schafft so die ideale Basis für neue Kontakte. Eintrag erledigt – und jetzt? Der erste Schritt vieler Unternehmen in der Schweiz ist der Eintrag im Handelsregister. Doch was danach passiert, ist entscheidend: Ohne gezielte Online-Präsenz bleibt dieser Eintrag für viele potenzielle Kundinnen und Kunden unsichtbar. tel.help.ch setzt genau an diesem Pun...

KI-Tools im Einsatz in der Schweiz

Bild
Künstliche Intelligenz in der Schweiz: Diese Tools setzen wir ein Lesezeit:           8 Min. Publikation:       17. Juni 2025, Andy Rauch Künstliche Intelligenz ist in der Schweiz längst mehr als ein Buzzword. Sie wird täglich eingesetzt – in Agenturen, Unternehmen, Medienhäusern und bei uns. Ob bei Texten, Recherchen, Visualisierungen, Übersetzungen oder Datenanalysen: KI-gestützte Tools unterstützen unseren Arbeitsalltag und helfen uns, effizienter, kreativer und strukturierter zu arbeiten. Als digital tätiges Schweizer Unternehmen kombinieren wir mehrere dieser Werkzeuge – darunter ChatGPT, Gemini, Midjourney, DeepL Write, Canva, Notion AI und weitere spezialisierte Lösungen. Im Folgenden zeigen wir, wie diese Tools bei uns konkret im Einsatz sind und welche weiteren KIs in der Schweiz besonders verbreitet sind. Warum KI für Schweizer Unternehmen relevant ist Die Schweiz steht für Qualität, Innovation und Effizienz. Genau deshalb ...

Domain-Trends 2025: Schweiz im Fokus

Bild
Die Zukunft der Domainwelt: Trends, Sicherheit und Chancen im Jahr 2025 Lesezeit:           6 Min. Publikation:       14. April 2025, Andy Rauch Die globale Domainbranche erlebt einen spannenden Wandel – das zeigt der neue Global Domain Report 2025 , herausgegeben von InterNetX und Sedo. Der umfassende Bericht beleuchtet technologische Innovationen, regulatorische Veränderungen und wachsendes Interesse an alternativen Domain-Endungen. Für Unternehmen, Digitalagenturen und Webprofis in der Schweiz bietet er wertvolle Einblicke in eine sich rasch entwickelnde digitale Infrastruktur. Neue Domain-Endungen und wachsender Wettbewerb Zwar dominiert die klassische .com-Domain weiterhin mit über 156 Millionen Registrierungen, doch verliert sie langsam an Boden. Neue generische Top-Level-Domains (gTLDs) wie .store , .online oder .app verzeichneten ein Wachstum von fast 16 % im Jahresvergleich. Besonders spannend: Einige neue Endungen wie .sbs...

Silicon Valley dominiert – Bay Area sichert 50% der globalen VC-Finanzierung 2024

Bild
Warum Silicon Valley 2024 erneut den globalen Venture-Capital-Markt dominiert: Ein Blick auf den Erfolg der Bay Area-Startups Lesezeit:           6 Min. Publikation:       09. Januar 2025, Paul Keller Im Jahr 2024, einem der herausragendsten Jahre für Investitionen in Startups, verzeichnete Silicon Valley eine beeindruckende Rückkehr zu seiner einstigen Dominanz im Bereich des Risikokapitals. Trotz vieler Spekulationen über den vermeintlichen Niedergang von San Francisco als Zentrum für technologische Innovationen zeigen aktuelle Zahlen eine andere Realität. Laut den neuesten Statistiken von Crunchbase flossen 57 % des weltweiten Venture-Capital (VC)-Investments in Höhe von 178 Milliarden US-Dollar in Unternehmen der Bay Area. Mit 90 Milliarden US-Dollar an VC-Mitteln war die Region 2024 erneut die weltweit führende Anlaufstelle für Startups, und diese Entwicklung deutet darauf hin, dass der Trend auch in den kommenden Jahren anhalten kö...

Startup-Neugründungen in Bern vom 21.11.2024

Bild
Heutige Firmengründungen im Kanton Bern: Alle aktuellen Startups und ihre Standorte auf einen Blick Lesezeit:            6 Min. Publikation:        21. November 2024, Paul Keller Bern, die Schweizer Hauptstadt, begrüsst heute eine neue Reihe von Startups, wie aus den Veröffentlichungen des SHAB (Schweizerisches Handelsamtsblatt) hervorgeht. Unternehmen aus unterschiedlichen Sektoren haben heute ihren Betrieb aufgenommen und erweitern das wirtschaftliche Angebot in der Region. Werfen Sie einen Blick auf die heutigen Neugründungen im Handelsregister  Bern und erfahren Sie mehr über diese innovativen Unternehmen. Alle neuen Firmengründungen sind auf der nachfolgenden Karte sichtbar, welche die Standorte der Neueröffnungen veranschaulicht, sodass Sie die Entwicklung im Kanton Bern direkt verfolgen können. Foto: Kanton Bern - Neugründungen vom 21.11.2024 Firmengründungen im Kanton Bern: Neue Chancen und Unternehmen in der Schweiz Die heu...

Künstliche Intelligenz regulieren in der Schweiz

Bild
Wie die Schweiz ihre Rolle im globalen Wettlauf der KI-Regulierung gestalten kann Lesezeit:            6 Min. Publikation:       18. November 2024, Paul Keller Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt eine der bedeutendsten Herausforderungen für moderne Volkswirtschaften dar. Die Technologie hat das Potenzial, viele Branchen zu revolutionieren – von der Medizin über Finanzen bis hin zur Industrie 4.0. Doch mit dieser Macht gehen auch Risiken einher, etwa in den Bereichen Datenschutz, Sicherheit und Diskriminierung . In der Schweiz wird zunehmend über die richtige Balance zwischen Innovation und Regulierung nachgedacht. Es stellt sich die Frage, wie ein kluger und massvoller Ansatz für den Umgang mit KI aussehen könnte. Die europäische KI-Regulierung und ihre Herausforderungen In Europa ist die Diskussion über die Regulierung von KI längst entbrannt. Die EU hat mit dem AI-Act einen umfangreichen Regelungsrahmen geschaffen...

Open-i 2024: Innovationstreffen in Zürich

Bild
Open-i: Dialogplattform für Innovation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Lesezeit:               3  Min. Publikation:          15. Oktober 2024 , Andy Rauch Am 21. und 22. November 2024 findet im Kongresshaus Zürich die Open-i Veranstaltung statt, eine Dialogplattform, die Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringt. Organisiert von NZZ Connect , bietet Open-i eine einzigartige Gelegenheit für Vertreter führender Schweizer KMU, Start-ups, Investoren und Grosskonzerne, um sich mit innovativen Köpfen aus der Wissenschaft sowie Top-Talenten der nächsten Generation auszutauschen. Innovation und Kooperation im Fokus Ziel der Veranstaltung ist es, durch den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft Kooperationen zu fördern und die führende Rolle der Schweiz als Innovationsstandort zu stärken. Mehr als 70 nationale und internationale Sprecherinnen und Sprecher werden ihre Erkenntnisse und Visionen auf zwei Bühnen t...

Geschäftsverzeichnis Schweiz Help.ch

Bild
Ihr umfassendes Geschäftsverzeichnis für die Schweiz: Entdecken Sie über 750'000 Unternehmen auf Help.ch Lesezeit:               6  Min. Publikation:          5. August 2024 , Andy Rauch Geschäftsverzeichnis für die Schweiz Help.ch ist ein führendes Geschäftsverzeichnis in der Schweiz! Mit einer beeindruckenden Datenbank von über 750'000 Einträgen bietet Help.ch eine unvergleichliche Plattform, um Unternehmen in allen Branchen zu finden – von Automobil über Gesundheit bis zu Verwaltung. Dieses umfangreiche Verzeichnis stellt sicher, dass Sie schnell und effizient das passende Unternehmen für Ihre Bedürfnisse entdecken. Was bietet Help.ch? Help.ch ist mehr als nur ein einfaches Verzeichnis. Es ist ein umfassendes Firmenregister, das Unternehmen in klar definierte Branchen und Kategorien einteilt. Dies erleichtert die Suche nach spezifischen Dienstleistungen, Produkten oder Geschäftspartnern erheblich. Mit nur weni...