Posts

Posts mit dem Label "Datenschutz" werden angezeigt.

Navigieren mit gutem Gewissen - Schweizer Alternativen zu Google Maps

Bild
Datenschutzfreundlich, lokal betrieben und präzise – so navigiert die Schweiz unabhängig. Lesezeit:          4 Min. Publikation:      03. September 2025, Jessy Thür Wer sich in der Schweiz digital orientieren möchte, greift meist ganz selbstverständlich zu Google Maps. Doch gerade in einem Land, das Datenschutz, Transparenz und Unabhängigkeit grossschreibt, stellt sich die Frage: Geht das auch ohne Google? Die Antwort lautet: Ja, und zwar mit überzeugenden Alternativen, die direkt in der Schweiz entwickelt oder betrieben werden. Swisstopo : Offizielle Karten in höchster Präzision Die wohl bekannteste und zuverlässigste Schweizer Kartenlösung stammt vom Bundesamt für Landestopografie. Unter dem Namen swisstopo bietet der Bund eine Plattform, die topografische Karten, Luftbilder, historische Aufnahmen und detaillierte Geländedaten umfasst. Ob für Wanderungen, wissenschaftliche Projekte oder die Routenplanung im Gelände – swisstopo steht für höc...

Biometrische ID: Schweiz führt neue Identitätskarte ein

Bild
Neue biometrische ID-Karte für die Schweiz ab Ende 2026 Lesezeit:           3 Min. Publikation:       8. Juli 2025, Andy Rauch Die Schweiz führt ab Ende 2026 eine neue biometrische Identitätskarte ein. Sie wird – wie bereits der biometrische Schweizer Pass – mit einem Chip ausgestattet, der Gesichtsbild und Fingerabdrücke speichert. Ziel ist es, Identitätsmissbrauch zu erschweren und die Reisefreiheit innerhalb der EU langfristig zu sichern. Die Entwicklung erfolgt unter der Leitung des Bundesamts für Polizei (fedpol) in Zusammenarbeit mit Kantonen und weiteren Bundesstellen. Illustration: Fiktive Darstellung einer möglichen biometrischen ID-Karte. Kein offizielles Design. Mehr Sicherheit durch Biometrie Die neue ID-Karte wird mit einem kontaktlosen Chip versehen sein. Auf diesem werden zwei Fingerabdrücke und ein Gesichtsbild digital gespeichert – in verschlüsselter Form. Ein Zugriff auf diese Daten ist laut fedpol nur möglich, wenn...

Meta ändert Datenschutz – Was Nutzer & Schweizer KMUs wissen müssen

Bild
Neue Datenschutzrichtlinie bei Meta ab 16. Juni 2025: Was Facebook- und Instagram-Nutzer sowie Schweizer KMUs jetzt wissen müssen Lesezeit:           4 Min. Publikation:       11. Juni 2025, Andy Rauch Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp) führt am 16. Juni 2025 eine überarbeitete Datenschutzrichtlinie ein – mit weitreichenden Konsequenzen für Nutzer in der EU, im Vereinigten Königreich und auch in der Schweiz. Die wichtigste Neuerung: Meta beruft sich bei der Nutzung deiner Daten künftig verstärkt auf das sogenannte „berechtigte Interesse“ – und nicht mehr primär auf deine ausdrückliche Zustimmung. Wer nicht aktiv wird, stimmt stillschweigend zu. Das ändert sich ab Mitte Juni 2025 Meta betont in der neuen Datenschutzrichtlinie drei wesentliche Punkte: Wie Meta Informationen von Dritten nutzt und verarbeitet (z. B. Daten von Partnern oder Werbekunden). Warum Meta sich auf das berechtigte Interesse stützt, um deine Daten zu a...