Posts

Posts mit dem Label "Künstliche Intelligenz" werden angezeigt.

Was verschwindet durch die Digitalisierung

Bild
Die digitale Revolution – Alltag im Umbruch – Geräte  und Berufe im Rückblick und Ausblick Lesezeit:          4 Min. Publikation:      02.September 2025, Jessy Thür Die digitale Revolution – Alltag im Umbruch Die Digitalisierung ist keine abstrakte Zukunftsvision mehr, sie ist längst Realität. Ob beim Einkaufen, Reisen, Bezahlen oder Arbeiten: Der technologische Fortschritt verändert unseren Alltag grundlegend. Während viele diese Entwicklung als Erleichterung erleben, bedeutet sie für andere den Verlust von Gewohntem, sei es in Form physischer Geräte oder ganzer Berufsbilder. Was früher selbstverständlicher Bestandteil des täglichen Lebens war, verschwindet heute zunehmend. Diese Veränderungen sind Ausdruck einer tiefergehenden Umwälzung unserer Gesellschaft. Geräte, die verschwinden – ersetzt durch Apps und Smart-Technologien Der Wandel beginnt bei Dingen, die früher in keinem Haushalt fehlen durften. Navigationsgeräte, Tas...

ICT-Ausbildung in der Schweiz - Digitale Zukunft

Bild
Wie fit sind wir für die digitale Zukunft?   Lesezeit:          4 Min. Publikation:     04. September  2025, Jessy Thür Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt rasant. Neue Technologien, automatisierte Prozesse und künstliche Intelligenz (KI) stellen Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung vor grosse Herausforderungen. Damit die Schweiz ihren wirtschaftlichen Erfolg langfristig sichern kann, braucht es gut ausgebildete ICT-Fachkräfte. Doch wie gut bereitet das Schweizer Bildungssystem junge Menschen auf die digitale Zukunft vor? Ein Blick auf aktuelle Zahlen, Entwicklungen und Initiativen zeigt: Die Schweiz ist auf einem guten Weg, mit klaren Stärken, aber auch Handlungsbedarf in zentralen Bereichen. Hohes Ausbildungsniveau dank dualem Bildungssystem Das Rückgrat der Schweizer Berufsbildung ist das duale System, bei dem schulisches Wissen mit praktischer Erfahrung im Betrieb kombiniert wird. Gerade im ICT-Bereich ist diese Verknüpfung e...

KI in der Schweizer Wirtschaft: Fortschritt oder Hype?

Bild
Digitalisierung in der Praxis - was Schweizer Unternehmen wirklich mit KI anfangen Lesezeit:           4 Min. Publikation:      20. August 2025, Jonathan Schönholzer In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) weltweit für enorme Aufmerksamkeit gesorgt. Täglich erscheinen neue Tools, Start-ups und Technologien, die versprechen, Prozesse zu automatisieren, Produktivität zu steigern und ganze Branchen zu transformieren. Auch in der Schweiz ist das Thema in aller Munde, doch wie viel davon ist realer Fortschritt und wie viel bleibt Wunschdenken? Eine kürzlich erschienene Studie "KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit"  der ETH Zürich zeigt ein gemischtes Bild: Während das öffentliche Interesse an KI boomt und politische Akzente wie der Aufbau des Swiss National AI Institute und die geplante KI-Regulierung klare Zeichen setzen, ist die tatsächliche Verbreitung von KI in Schweizer Unternehmen noch eher verhalten. ...

Krypto einfach erklärt - Was du über Bitcoin & Co. wissen solltest

Bild
Kryptowährung für Laien Lesezeit:           4 Min. Publikation:       31. Juli 2025, Jonathan Schönholzer Kryptowährungen sind in aller Munde – sei es in den Nachrichten, im Freundeskreis oder auf Social Media. Begriffe wie Bitcoin, Blockchain und Wallets tauchen immer häufiger auf, doch für viele bleibt das Thema schwer greifbar. Was genau sind Kryptowährungen eigentlich? Wie funktionieren sie? Ist das Ganze so kompliziert, wie es klingt? Und wie kann man in der Schweiz am einfachsten den Einstieg machen? Was ist eine Kryptowährung? Eine Kryptowährung ist eine Form von digitalem Geld, das über das Internet funktioniert. Im Gegensatz zu Euro oder US-Dollar existiert Krypto nur virtuell - es gibt also keine Münzen oder Scheine. Das Besondere: Kryptowährungen basieren auf verschlüsselter (kryptografischer) Technologie und werden dezentral verwaltet. Das bedeutet, dass es keine zentrale Institution wie eine Bank oder Regierung gibt, d...

Swiss IGF 2025: Mitreden bei der digitalen Zukunft der Schweiz

Bild
Swiss Internet Governance Forum: Die Schweiz diskutiert ihre digitale Zukunft Lesezeit:           5 Min. Publikation:       21. Juli 2025, Andy Rauch Das Internet ist längst mehr als Technik – es ist Lebensraum, Wirtschaftsmotor und politisches Spannungsfeld zugleich. Umso wichtiger ist eine Plattform, auf der über die Spielregeln der digitalen Welt offen diskutiert wird. Genau das bietet das Swiss Internet Governance Forum (Swiss IGF) . Offene Diskussionskultur für alle Das Swiss IGF steht allen Interessierten offen , unabhängig von Funktion oder Institution – und das kostenlos . Teilnehmende kommen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, Zivilgesellschaft und Medien. Ob Cybersicherheit, künstliche Intelligenz oder digitale Menschenrechte: Es gibt keine Tabus , und die Themen werden in einem Bottom-up-Prozess durch die Community bestimmt. Neues Kapitel: Der Verein „Swiss Internet & Digital Governance“ (SIDG) Mit ein...

KI-Tools im Einsatz in der Schweiz

Bild
Künstliche Intelligenz in der Schweiz: Diese Tools setzen wir ein Lesezeit:           8 Min. Publikation:       17. Juni 2025, Andy Rauch Künstliche Intelligenz ist in der Schweiz längst mehr als ein Buzzword. Sie wird täglich eingesetzt – in Agenturen, Unternehmen, Medienhäusern und bei uns. Ob bei Texten, Recherchen, Visualisierungen, Übersetzungen oder Datenanalysen: KI-gestützte Tools unterstützen unseren Arbeitsalltag und helfen uns, effizienter, kreativer und strukturierter zu arbeiten. Als digital tätiges Schweizer Unternehmen kombinieren wir mehrere dieser Werkzeuge – darunter ChatGPT, Gemini, Midjourney, DeepL Write, Canva, Notion AI und weitere spezialisierte Lösungen. Im Folgenden zeigen wir, wie diese Tools bei uns konkret im Einsatz sind und welche weiteren KIs in der Schweiz besonders verbreitet sind. Warum KI für Schweizer Unternehmen relevant ist Die Schweiz steht für Qualität, Innovation und Effizienz. Genau deshalb ...

Google I/O 2025: Gemini übernimmt die Bühne

Bild
Google I/O 2025: Gemini, Agenten, XR-Brillen – Wie Google die KI-Zukunft neu definiert Lesezeit:           4 Min. Publikation:       8. Juni 2025, Andy Rauch Die Google I/O 2025 hat eines klar gemacht: Google will die führende Plattform für personalisierte, proaktive und multimodale künstliche Intelligenz (KI) werden. Die Konferenz stand ganz im Zeichen von Gemini – Googles hauseigenem KI-System, das sich zum Herzstück sämtlicher Produkte entwickelt. Die vollständige Keynote hier ansehen: Gemini 2.5 Pro: Das neue Kraftpaket CEO Sundar Pichai eröffnete die Keynote mit beeindruckenden Zahlen: Das neue Modell Gemini 2.5 Pro führt sämtliche Benchmarks an – etwa das LMArena-Leaderboard – und wird bereits in Produktivumgebungen wie dem Code-Editor Cursor genutzt. Es verarbeitet mittlerweile 480 Billionen Tokens pro Monat , generiert massenhaft Codezeilen in Echtzeit und hat sogar „Pokémon Blue“ vollständig durchgespielt – ein humorvolle...

Erfolgreich Bloggen – das neue eBook für deinen digitalen Start

Bild
Praxiswissen für den Einstieg ins professionelle Blogging Lesezeit:           3 Min. Publikation:       6. Juni 2025, Andy Rauch Bloggen ist nicht tot – es ist relevanter denn je. Wer heute in der digitalen Welt mitreden will, braucht nicht nur Social-Media-Profile, sondern auch ein eigenes digitales Zuhause. Ein Blog bietet die ideale Plattform für Expertise, Reichweite und Sichtbarkeit – ob als Privatperson, Freelancer oder Unternehmen. Genau hier setzt das neue eBook „Ratgeber: Erfolgreich Bloggen“ von Andy Rauch an. Veröffentlicht im Mai 2025, richtet sich das eBook an Einsteigerinnen und Einsteiger im deutschsprachigen Raum und gibt einen kompakten, praxisnahen Überblick über alle relevanten Themen rund ums Bloggen – von der ersten Idee bis zur Vermarktung. Direkt zum eBook auf Orell Füssli Printscreen www.orellfuessli.ch Warum bloggen – und warum jetzt? Suchmaschinen wie Google bevorzugen Inhalte mit Substanz. Während soziale...

Wenn KI den Schweizer Webtraffic verschluckt

Bild
Googles KI-Suche verändert das Netz Lesezeit:           4 Min. Publikation:       13. Mai 2025, Andy Rauch Schweizer Webseiten verlieren massiv an Sichtbarkeit Die Art, wie wir Informationen im Web finden, befindet sich im Wandel. Und dieser Wandel betrifft nicht nur globale Plattformen – sondern auch Schweizer KMU, Schweizer Startups , Medienhäuser und Branchenportale . Denn trotz wachsender Suchanfragen auf Google verzeichnen viele Webseiten einen starken Rückgang beim organischen Traffic. Der Grund ist die neue Google-Funktion AI Overviews. Dabei handelt es sich um automatisch generierte Zusammenfassungen, die Informationen aus dem Web direkt in der Suchergebnisseite anzeigen. Nutzerinnen und Nutzer erhalten sofort eine Antwort – ohne auf eine Website klicken zu müssen. Klicks bleiben aus – Inhalte werden trotzdem verwendet Was für Google-Nutzerinnen und -Nutzer komfortabel ist, bedeutet für viele Website-Betreiber einen dramatis...