Digitalradio in der Schweiz – Von UKW zu DAB+
Abschied von UKW: Ein historischer Schritt Lesezeit: 4 Min. Publikation: 11.September 2025, Jessy Thür Die Schweiz hat zum 1. Januar 2025 einen bedeutenden Wandel im Radiobereich vollzogen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk, vertreten durch die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft , hat die analoge UKW-Übertragung endgültig eingestellt. Seither sind SRG-Programme ausschliesslich über DAB+ oder Internet empfangbar. Damit endet ein fast 70 Jahre andauerndes Kapitel Schweizer Radiogeschichte. Private Radiostationen dürfen noch bis Ende 2026 über UKW senden, müssen aber ebenfalls vollständig auf digitale Übertragung umstellen. Der Entscheid zur Abschaltung wurde frühzeitig gefällt. Dies geschah aus wirtschaftlichen, technologischen und strategischen Gründen, denn der Unterhalt der veralteten UKW-Infrastruktur ist teuer, ineffizient und kaum noch zukunftstauglich. Warum DAB+? Vorteile des neuen Standards DAB+ – die Abkürzung für...