Posts

Posts mit dem Label "Datenmanagement" werden angezeigt.

Digitalisierung in der Verwaltung

Bild
Digitale Post und E-Government in der Schweiz: Fortschritte, Herausforderungen und Chancen Lesezeit:               3 Min. Publikation:          5 . September 2025, Jonathan Schönholzer Die Digitalisierung hat in der Schweiz in den letzten Jahren auch die öffentliche Verwaltung erreicht und das mit zunehmender Geschwindigkeit. Ein zentrales Thema dabei ist die sogenannte digitale Post im Kontext von E-Government . Dieser Begriff steht für die digitale Transformation staatlicher Dienstleistungen und Verwaltungsprozesse, mit dem Ziel, sie effizienter, bürgernäher und ressourcenschonender zu gestalten. Von Papierstapeln zur digitalen Kommunikation Traditionell war die Kommunikation zwischen Personen, Unternehmen und Behörden stark papierbasiert. Das führte nicht nur zu langen Bearbeitungszeiten, sondern auch zu hohen Kosten für Druck, Versand und Archivierung. Mit der Einführung von ePost-Lösungen wie jene der Schweizeri...

6G in der Schweiz: Neue Perspektiven für Kommunikation und Vernetzung

Bild
6G-Technologie: Die nächste Mobilfunkgeneration und was sie für die Schweiz bedeutet Lesezeit:                 3 Min. Publikation:          29 . August 2025, Jonathan Schönholzer Die Mobilfunktechnologie entwickelt sich rasant weiter, kaum ist 5G in der Schweiz flächendeckend verfügbar, rückt bereits der nächste Meilenstein in greifbare Nähe: 6G. Während viele Nutzer aktuell noch die Vorteile von 5G entdecken, etwa höhere Datenraten, kürzere Latenzzeiten und bessere Netzstabilität, laufen auf globaler Ebene bereits die ersten Forschungsprojekte und Tests für die nächste Generation des Mobilfunks. Doch was genau ist 6G? Und welche Bedeutung hat diese neue Technologie für die Schweiz? Was ist 6G? Mehr als nur schnelleres Internet 6G wird nicht nur eine Weiterentwicklung von 5G sein, es verspricht einen Quantensprung in der Kommunikationstechnologie. Geplant ist, dass 6G Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Ter...

Atos Cyber-Angriff: Space Bears behaupten Datenleck

Bild
Cyberangriff auf IT-Dienstleister Atos – Ransomware-Gruppe droht mit Veröffentlichung Lesezeit:            5 Min. Publikation:        03. Januar 2025, Paul Keller Die französische IT-Dienstleistungsgruppe Atos sieht sich mit schwerwiegenden Vorwürfen der Ransomware-Gruppe Space Bears konfrontiert. Laut den Angreifern soll eine Datenbank des Unternehmens kompromittiert worden sein, doch Atos weist diese Behauptungen bislang zurück. Das Unternehmen betont, dass es keine Anzeichen für einen erfolgreichen Angriff gibt und dass seine Tochtergesellschaft ebenfalls von verdächtigen Aktivitäten verschont geblieben ist. Angesichts der potenziellen Bedrohung ist das Unternehmen jedoch in Alarmbereitschaft und untersucht die Vorwürfe mit Hochdruck. Hacker, Foto von Freepik Wer sind die Space Bears? Die Space Bears sind eine Ransomware-Gruppe, die seit Anfang 2024 in der Cyberwelt aktiv ist und sich durch besonders aggressive Erpressungsmethod...

E-ID Einführung in der Schweiz: Ein Schritt in die digitale Zukunft

Bild
Die Schweizer E-ID: Sicherheit, Privatsphäre und Innovation im digitalen Zeitalter Lesezeit:            5 Min. Publikation:       12. Dezember 2024, Paul Keller Die Einführung der E-ID in der Schweiz ist ein bedeutender Schritt in die Zukunft der digitalen Identifikation. Der Bundesrat hat kürzlich die Grundsätze zur technischen Umsetzung dieses Projekts festgelegt, das in zwei Schritten realisiert werden soll. Diese neue elektronische Identität (E-ID) wird den Bürgern ermöglichen, ihre Identität sicher und privat online nachzuweisen. SWIYU: Die digitale Brieftasche für eine sichere und private Identifikation Im ersten Schritt, der für das Jahr 2026 geplant ist, wird die elektronische Brieftasche des Bundes, genannt SWIYU , eingeführt. Diese Wallet basiert auf einer hoch sicheren Vertrauensinfrastruktur, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Identität in einer sicheren Umgebung zu verwalten. SWIYU ist ein Kunstwort, das die Verknüpfung vo...

Unternehmensverzeichnis-Tool SwissCompanies

Bild
SwissCompanies: Das ideale Tool für Organisationen Lesezeit:               5  Min. Publikation:          14. August 2024 , Andy Rauch In der heutigen digitalen Ära benötigen Organisationen wie Handelskammern, Firmenverbände, Gemeinden, Städte und Kommunen eine zentrale Plattform zur Verwaltung und Präsentation ihrer Mitgliedsunternehmen. SwissCompanies bietet genau das: ein benutzerfreundliches, flexibles Tool, das speziell entwickelt wurde, um Unternehmensdaten zentral zu organisieren und eine professionelle Online-Präsenz zu ermöglichen. Massgeschneiderte Lösungen für verschiedene Organisationen SwissCompanies richtet sich gezielt an Handelskammern, Firmenverbände, Gemeinden, Städte und Kommunen, die ihre Mitglieder effektiv unterstützen und fördern möchten. Diese Organisationen stehen vor der Herausforderung, eine grosse Anzahl von Unternehmen zu verwalten, die jeweils individuelle Bedürfnisse und Anforderunge...

Die Vorteile von Start-ups

Bild
Die Vorteile von Start-ups, welche auf der Plattform NewStartup.ch publiziert werden Lesezeit:               5  Min. Publikation:          20. Juni 2024 , Andy Rauch Die Gründung eines Start-ups ist ein aufregender, aber auch herausfordernder Schritt. Eine der grössten Hürden, die viele neue Unternehmen überwinden müssen, ist die anfängliche Sichtbarkeit und Bekanntheit auf dem Markt. Hier kommt  www.newstartup.ch  ins Spiel, eine Plattform, die sich darauf spezialisiert hat, Start-ups eine Bühne zu bieten. Die Vorteile, die sich durch die Publikation auf dieser Plattform ergeben, sind enorm, besonders weil sie jungen Unternehmen eine kostenlose erste Sichtbarkeit ermöglicht. Kostenlose erste Sichtbarkeit Ein grosser Vorteil der Plattform  www.newstartup.ch  ist, dass sie eine kostenlose Möglichkeit bietet, die Aufmerksamkeit auf neu gegründete Unternehmen zu lenken. Für Start-ups, die oft übe...