Green IT: Nachhaltige Technologien und Lieferketten im Fokus
Nachhaltigkeit in der IT: Von ressourcenschonender Herstellung bis zur Digitalisierung
Die IT-Branche wird oft als energie- und ressourcenintensiv kritisiert. Doch mit Green IT kann sie zum Treiber der Nachhaltigkeit werden. Das umfasst nicht nur energieeffiziente Geräte und nachhaltige Produktionsmethoden, sondern auch die Optimierung von Geschäftsprozessen durch Digitalisierung. Unternehmen und Endverbraucher profitieren dabei gleichermassen.
Nachhaltige Geräte für Verbraucher und Unternehmen
Nachhaltige Hersteller setzen auf ressourcenschonende Produktionsmethoden und langlebige Produkte. Seit 2023 gibt es in der EU das Recht auf Reparatur, was den Verbrauchern grössere Unabhängigkeit verschafft. Auch die Schweiz plant ähnliche gesetzliche Vorgaben, um Nachhaltigkeit entlang der Lieferkette zu fördern. Labels wie Blauer Engel, EPEAT oder Energy Star helfen dabei, nachhaltig produzierte Geräte zu identifizieren. Besonders energieeffiziente Geräte senken nicht nur die Betriebskosten, sondern leisten einen Beitrag zur Reduktion der CO₂-Emissionen. Ein Beispiel: Innovative Druckertechnologien reduzieren den Energieverbrauch pro ausgedruckter Seite um bis zu 15%.
Lieferkette: Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende
Die Nachhaltigkeit beginnt bereits in der Forschung und Entwicklung. Langlebige und reparierbare Geräte aus recycelten Materialien wie Ocean-bound Plastic, gebrauchten Fischernetzen oder Kaffeesatz reduzieren den Ressourcenverbrauch erheblich. Die Wiederverwertung ist Teil der Kreislaufwirtschaft und trägt dazu bei, Abfälle zu minimieren und den Lebenszyklus von Geräten zu verlängern. Refurbishing, also die Aufbereitung gebrauchter Geräte, ist ebenfalls ein wichtiger Ansatz. Unternehmen können so Hardware mehrfach nutzen oder sie an soziale Organisationen weitergeben, um digitale Gleichstellung zu fördern.
Flottenmanagement: Effizienz und Nachhaltigkeit vereint
Flottenmanagement-Tools helfen Unternehmen, ihre Geräteflotte effizient zu verwalten und deren Lebensdauer zu verlängern. KI-gestützte Analysen ermöglichen eine vorausschauende Wartung, wodurch Störungen vorgebeugt wird. Gleichzeitig lassen sich der Energieverbrauch und die Nutzungsintensität überwachen, um Überkapazitäten zu vermeiden. Durch die zentralisierte Verwaltung aller Geräte – ob im Büro, im Homeoffice oder mobil – können Unternehmen ihren Hardwareeinsatz optimieren. Das bisherige Prinzip, jedem neuen Mitarbeitenden neue Geräte bereitzustellen, wird abgelöst durch eine bedarfsgerechte Verteilung.
Digitalisierung als Nachhaltigkeitstreiber
Digitalisierte Prozesse reduzieren Papierverbrauch und optimieren Arbeitswege. Hybrides Arbeiten und Videokonferenzen ersetzen zunehmend CO₂-intensive Geschäftsreisen. Der Betrieb von IT-Infrastrukturen in nachhaltig betriebenen Cloud-Datenzentren ist dabei deutlich ressourcenschonender als der Betrieb vor Ort. Brauchen Sie Unterstützung bei der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen? Kontaktieren Sie schweiz.digital – Ihr Partner für digitale Lösungen. Wir bieten Monitoring, responsive Websites, Digitalisierung von Beständen und Akten sowie Datenintegration aus Quellen wie SHAB oder Zefix. Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage.
Die Digitalisierung macht es möglich, Produktionsprozesse gezielt zu steuern. Ein Beispiel ist der industrielle 3D-Druck, der die Fertigung einzelner Bauteile nach Bedarf ermöglicht. So werden Abfälle und Überproduktionen minimiert, Lieferwege verkürzt und Lagerflächen reduziert.
Fazit: Green IT bringt Vorteile für alle Beteiligten
Die Umsetzung von Green-IT-Prinzipien zahlt sich aus – für die Umwelt, für Unternehmen und für Endverbraucher. Nachhaltigkeitslabels, wie die durch Ecovadis zertifizierten Ratings, schaffen Transparenz und unterstützen Unternehmen, ihre ökologischen Ziele zu erreichen. Digitalisierung und nachhaltige IT helfen Unternehmen, Kosten zu sparen, Prozesse zu optimieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Verbraucher profitieren von langlebigen, reparierbaren und energieeffizienten Geräten. Insgesamt stärkt Green IT die Position von Unternehmen als verantwortungsbewusste Akteure und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.
Möchten Sie eine Domain finden, kaufen oder online schalten? Dann schauen Sie auf domainshop.ch vorbei. Hier können Sie ganz einfach die perfekte Domain für Ihre Website registrieren und sofort online stellen.
Für Medienmitteilungen und Nachrichten von weiteren Schweizer Unternehmen besuchen Sie swiss-press.com. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen und Presseberichte aus der Schweizer Wirtschaft und Industrie.
Sind Sie auf der Suche nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken? Entdecken Sie eine Vielzahl an kreativen exklusiven Geschenkideen auf premiumshopping.ch. Hier finden Sie garantiert das passende Geschenk für Ihre Liebsten!
«www.digitaljournal.ch»
Kommentare
Kommentar veröffentlichen