Navigieren mit gutem Gewissen - Schweizer Alternativen zu Google Maps

Datenschutzfreundlich, lokal betrieben und präzise – so navigiert die Schweiz unabhängig.


Lesezeit:          4 Min.
Publikation:      03. September 2025, Jessy Thür

Wer sich in der Schweiz digital orientieren möchte, greift meist ganz selbstverständlich zu Google Maps. Doch gerade in einem Land, das Datenschutz, Transparenz und Unabhängigkeit grossschreibt, stellt sich die Frage: Geht das auch ohne Google? Die Antwort lautet: Ja, und zwar mit überzeugenden Alternativen, die direkt in der Schweiz entwickelt oder betrieben werden.

Handy mit Karten-App

Swisstopo: Offizielle Karten in höchster Präzision

Die wohl bekannteste und zuverlässigste Schweizer Kartenlösung stammt vom Bundesamt für Landestopografie. Unter dem Namen swisstopo bietet der Bund eine Plattform, die topografische Karten, Luftbilder, historische Aufnahmen und detaillierte Geländedaten umfasst. Ob für Wanderungen, wissenschaftliche Projekte oder die Routenplanung im Gelände – swisstopo steht für höchste Genauigkeit und Seriosität.
Mit der App Swiss Map Mobile lassen sich Karten auch offline nutzen – ideal für abgelegene Regionen ohne Netzabdeckung. Da es sich um ein staatliches Angebot handelt, wird auf Werbung und Tracking vollständig verzichtet. Damit ist swisstopo nicht nur funktional, sondern auch ein Vorbild bezüglich Datenschutz.

Map.geo.admin.ch: Das vielseitige Geoportal des Bundes

Ergänzend zu swisstopo bietet der Bund mit map.geo.admin.ch ein interaktives Kartenportal, das eine Vielzahl an Fachinformationen über die Schweiz zugänglich macht. Neben geografischen Grundlagen lassen sich unter anderem Informationen zu Lärmzonen, Naturgefahren, Bauzonen oder Umweltbelastungen einblenden.
Das Portal richtet sich zwar vor allem an Fachleute und Verwaltungen, ist aber auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger ein wertvolles Tool. Wer etwa wissen möchte, wie ein Grundstück zoniert ist oder ob eine Hochwassergefahr besteht, findet hier präzise Antworten. Ganz ohne Drittanbieter und mit voller Datenhoheit in der Schweiz. 

search.ch: Navigation, Wetter und lokale Suche

Für den Alltag bietet search.ch eine praktische Kombination aus Kartenplattform, lokalem Verzeichnis und Routenplaner. Die Website und die App ermöglichen die Navigation per Auto, ÖV oder Velo und zeigen zusätzlich Informationen wie das aktuelle Wetter oder die Verkehrslage an.
Als Produkt der Swisscom Directories AG werden die Daten auf Schweizer Servern verarbeitet und unterliegen den hiesigen Datenschutzstandards. Besonders nützlich ist die Integration mit dem Telefon- und Firmenverzeichnis, wodurch man schnell Restaurants, Handwerksbetriebe oder Dienstleister in der Nähe findet, inklusive Bewertungen und Öffnungszeiten.

local.ch: Die Karte für lokale Dienstleistungen

Auch local.ch, ebenfalls ein Produkt von Swisscom Directories, bietet eine kartengestützte Suche, jedoch mit klarem Fokus auf lokale Unternehmen und Buchungsfunktionen. Ob man einen Coiffeurtermin vereinbaren, einen Arzt in der Nähe finden oder ein Restaurant reservieren möchte: local.ch kombiniert Standortdaten mit praktischer Funktionalität.
Die Plattform ist für mobile Nutzung optimiert, datensparsam und einfach bedienbar. Damit eignet sie sich besonders für alle, die im Alltag schnell und zielgerichtet Informationen suchen, ohne ihre Daten an globale Konzerne weiterzugeben.

OpenStreetMap.ch: Freie Karten, lokal gepflegt

Zwar ist OpenStreetMap ein globales Projekt, doch die Schweizer Community unter osm.ch sorgt dafür, dass die Daten im Land besonders präzise und aktuell sind. Die Plattform wird von einem Schweizer Verein betreut und unterstützt zahlreiche Anwendungen, von Velokarten bis zu ÖV-Apps.
Da alle Daten offen und frei nutzbar sind, entstehen auf dieser Grundlage viele innovative Projekte, oft mit starkem Fokus auf Datenschutz und Nutzerkontrolle.

HELP.ch: Branchenverzeichnis und Orientierungshilfe

Ergänzend zu den grossen Schweizer Karten- und Navigationsplattformen bietet HELP.ch ein umfassendes Branchenverzeichnis, das insbesondere für die lokale Orientierung von grossem Wert ist. Nutzer finden hier detaillierte Informationen zu Unternehmen, Dienstleistungen und Veranstaltungen in der Schweiz. Mit einer Suchfunktion, die auch auf Standortangaben basiert, lassen sich gezielt Anbieter in der Nähe finden, sei es ein Blumenladen, eine Autogarage oder ein Anwalt. Als Schweizer Plattform wird ebenfalls auf den Schutz der Nutzerdaten geachtet und bietet eine Alternative zu globalen Verzeichnissen mit stärkerem Werbefokus.

Fazit: Unabhängig navigieren mit Schweizer Qualität

Die Schweiz bietet heute eine breite Auswahl an Karten- und Navigationsdiensten, die ganz ohne Google auskommen und dabei nicht nur datenschutzfreundlicher, sondern oft auch genauer und besser auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wer digital unterwegs ist, muss seine Standortdaten nicht aus der Hand geben. Mit Angeboten wie swisstopo, map.geo.admin.ch, search.ch, local.ch und OpenStreetMap.ch lässt sich souverän, sicher und verantwortungsvoll durch die Schweiz navigieren.

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.

Bildquelle: Pexels, Unsplash

«digitaljournal.ch»

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cyberbedrohungen: Schweiz stärkt Schutz weltweit

Wenn KI den Schweizer Webtraffic verschluckt

Domain-Trends 2025: Schweiz im Fokus