Schweizer Top-Marken 2025: Qualität, Innovation, Erfolg
Die stärksten Schweizer Marken 2025 – Die nächsten 6 Gewinner (Teil 2)
Publikation: 5. Mai 2025, Andy Rauch
Im ersten Teil unseres Beitrags „Die stärksten Schweizer Marken 2025 – Teil 1“ haben wir sechs Marken vorgestellt, die sich im BrandAsset Valuator 2025 an der Spitze der Schweizer Markenlandschaft behaupten. Im zweiten Teil werfen wir einen Blick auf sechs weitere Schweizer Marken, die für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit stehen – und die Marke Schweiz weltweit repräsentieren.
7. Lindt – Schweizer Schokolade auf Weltklasse-Niveau
Lindt & Sprüngli ist das Synonym für hochwertige Schweizer Schokolade. Die Marke verbindet traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Produkten, wie z. B. veganen Schokoladen oder limitierten Sondereditionen. Ikonen wie der Lindt Goldhase haben das Unternehmen weltweit bekannt gemacht. Lindt zeigt eindrucksvoll, wie Schweizer Qualität auch im 21. Jahrhundert begeistert.
8. Le Gruyère – Der Inbegriff von Schweizer Käsetradition
Le Gruyère AOP ist einer der bekanntesten und beliebtesten Käse der Schweiz. Der Ursprungsschutz garantiert höchste Qualität, und die jahrhundertealte Herstellungstradition wird konsequent gepflegt. Besonders gefragt ist Le Gruyère im Ausland, wo die Nachfrage nach regionalen, authentischen Produkten stetig steigt. Ein Paradebeispiel für erfolgreiches Swissness-Marketing.
9. ETH Zürich – Die Innovationsschmiede der Schweiz
Die ETH Zürich zählt zu den besten technischen Hochschulen weltweit. Sie fördert Spitzenforschung in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Robotik. Die ETH ist ein Magnet für Talente und Ideenschmiede für Start-ups, die die Zukunft der Schweizer Wirtschaft prägen. Viele Ausgründungen finden sich auch auf help.ch, der Plattform für Schweizer Unternehmen.
10. ZHAW – Bildung, die Praxis und Innovation verbindet
Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) überzeugt mit praxisnahen Studiengängen und starken Forschungsprojekten. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, Ingenieurwissenschaften und Gesundheitswesen ist die ZHAW führend. Sie sorgt dafür, dass Schweizer Fachkräfte bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet sind und neue Impulse setzen.
11. Ricola – Kräuterbonbons mit Schweizer Naturkraft
Ricola ist bekannt für ihre Kräuterbonbons, die ausschliesslich natürliche Zutaten enthalten. Die Marke steht weltweit für Nachhaltigkeit und Schweizer Qualität. Durch gezieltes Branding und Produktinnovationen bleibt Ricola auch bei neuen Generationen beliebt. Nachhaltigkeit ist nicht nur Marketing, sondern ein fest verankerter Teil der Unternehmensphilosophie.
12. Ovomaltine – Schweizer Kultmarke mit britischem Eigentümer
Ovomaltine wurde 1904 in der Schweiz entwickelt und bleibt bis heute ein fester Bestandteil der Schweizer Alltagskultur der Wander AG. Auch wenn die Marke mittlerweile zu Associated British Foods (ABF) gehört, wird Ovomaltine weiterhin in der Schweiz produziert. Mit neuen Produkten wie Ovomaltine Crunchy Cream und den beliebten Riegeln spricht die Marke auch junge Zielgruppen an.
Unser Fazit: Schweizer Marken sichern ihre Zukunft durch Innovation und Authentizität
Die sechs Marken in diesem zweiten Teil zeigen, wie Schweizer Unternehmen die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation finden. Sie setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Werte, die weltweit gefragt sind.
Unternehmen, die sich ebenfalls in der Schweizer Wirtschaft etablieren möchten, finden auf help.ch umfangreiche Informationen zu Marken, Unternehmen und digitalen Entwicklungen in der Schweiz.
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und Änderungen vorbehalten bleiben. Wir empfehlen, aktuelle Informationen direkt auf den jeweiligen Webseiten einzusehen.
«www.digitaljournal.ch»
Kommentare
Kommentar veröffentlichen