Unternehmensindex Schweiz

Schweizer Firmenlandschaft neu gedacht: Unternehmensindex.ch schafft Übersicht


Lesezeit:            3 Min.
Publikation:       10. November 2025, Andy Rauch


Wer sich heute einen Überblick über die Schweizer Firmenlandschaft verschaffen möchte, landet schnell in einem Flickenteppich aus Datenquellen. Handelsregisterauszüge, Branchenverzeichnisse, UID-Abfragen oder Firmenwebsites – die Informationen sind vorhanden, aber sie sind verteilt. Für Unternehmen, Journalisten, Investoren oder regionale Wirtschaftsförderstellen bedeutet das: Zeitverlust, unnötige Recherchearbeit und oft unvollständige Ergebnisse.

Frau arbeitet am Computer und betrachtet strukturierte Firmeninformationen.

Unternehmensindex.ch geht einen pragmatischen Schritt: Statt neue Daten zu erfinden, werden die offiziellen Handelsregisterinformationen strukturiert, vereinheitlicht und laufend aktualisiert dargestellt. Damit entsteht ein zentrales, systematisches Firmenverzeichnis für die Schweiz – mit Fokus auf Transparenz, Nutzbarkeit und Klarheit.

Datenbasis: offiziell, aktuell, strukturiert

Die Grundlage bildet das Schweizer Handelsregister. Die Einträge werden in regelmässigen Intervallen ausgewertet und in übersichtlichen Firmenprofilen dargestellt. Änderungen wie:

  • Neugründungen

  • Umfirmierungen

  • Sitzverlegungen

  • Mutationen in Geschäftsleitung oder Zweck

  • Löschungen

werden automatisch übernommen. Dadurch bildet Unternehmensindex.ch nicht lediglich einen Stand ab, sondern eine laufende Entwicklung der Unternehmenslandschaft.

Für wirtschaftliche Beobachtung, Marktbewegungen oder regionale Standortanalysen ist dieser zeitliche Aspekt entscheidend: Es zählt nicht nur, welche Firmen existieren – sondern welche sich aktuell verändern.

Suche nach Kanton, Branche und Ort

Die Plattform setzt auf ein einfaches, logisches Navigationsmodell statt auf komplizierte Filter. Nutzer können Unternehmen nach drei Perspektiven entdecken: Kanton, um die regionale Wirtschaftsstruktur zu überblicken, Branche, um Firmen nach ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit zu vergleichen, und Ort/Gemeinde, um lokale Netzwerke, Cluster oder Standortprojekte gezielt zu analysieren.

Damit kann man schnell Fragen beantworten wie:

  • „Welche neuen Unternehmen wurden im Kanton Solothurn gegründet?“

  • „Wie entwickelt sich die Baubranche im Raum Zürich?“

  • „Welche KMU sind im gleichen Ort aktiv wie ein bestimmter Geschäftspartner?“

Kein „Suchsystem für Experten“ – sondern ein Werkzeug für alle, die mit Firmen arbeiten.

Startseite von Unternehmensindex.ch mit Firmenprofil-Übersicht auf dem Bildschirm.
Wofür wird die Plattform genutzt?

Die Anwendungsszenarien sind breit, aber alle nachvollziehbar:

  • KMU & Selbständige: Recherche von Geschäftspartnern oder lokalen Marktumfeldern

  • Vertrieb & B2B-Services: Identifikation potenzieller Zielkunden in Regionen oder Branchen

  • Journalisten & Analysten: Beobachtung von Marktbewegungen und Neugründungen

  • Gemeinden & Regionalentwicklung: Einschätzung wirtschaftlicher Aktivität vor Ort

  • Investoren & Unternehmensentwickler: Monitoring struktureller Veränderungen in Märkten

Kurz gesagt: Unternehmensindex.ch ist kein Massenportal für „Alles und Jeden“.
Es ist ein Werkzeug für Menschen, die Entscheidungen treffen.

Zugriff und Nutzung

Die Plattform ist öffentlich zugänglich unter:

https://www.unternehmensindex.ch

Es ist keine Registrierung erforderlich. Die Seiten sind bewusst einfach gehalten, um schnell zu den relevanten Informationen zu gelangen. Alle Firmenprofile führen auf Wunsch weiter zu offiziellen Eintragsquellen.

Einordnung im digitalen Umfeld

Während bestehende Plattformen oft mit Bewertungen, Produktinformationen oder Marketingoberflächen arbeiten, verfolgt Unternehmensindex.ch einen funktionalen Ansatz:

  • neutral

  • faktenbasiert

  • kein Social Layer

  • keine künstliche Aufblähung

Die Stärke liegt nicht in „noch mehr Daten“, sondern in klar strukturierter Darstellung der wichtigsten Grundinformationen, die für Orientierung und Einschätzung entscheidend sind.

Relevanz für die Praxis

Unternehmensindex.ch schliesst eine Lücke, die im Schweizer Unternehmensumfeld oft unterschätzt wird: die Fähigkeit, Wirtschaftsdaten schnell, sauber und geordnet einzusehen. Keine Spielereien, kein Marketing, keine Überladung. Nur Informationen, die funktionieren.

Für alle, die im Geschäftsalltag Entscheidungen treffen müssen, ist das ein Vorteil.

https://www.unternehmensindex.ch


«digitaljournal.ch»


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Cyberbedrohungen: Schweiz stärkt Schutz weltweit

Wenn KI den Schweizer Webtraffic verschluckt

Domain-Trends 2025: Schweiz im Fokus