Zwischen Freiheit und der unsichtbaren Kontrolle
Die Digitale Souveränität Lesezeit: 5 Min. Publikation: 30 . Oktober 2025, Jonathan Schönholzer Digitale Technologien sind längst zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Wir kommunizieren, arbeiten, bezahlen und lernen online, oft, ohne genau zu wissen, wo unsere Daten gespeichert werden, wer darauf zugreift und wie sie genutzt werden. Mit jedem Fortschritt in der Kommunikationstechnologie wächst nicht nur die Vernetzung, sondern auch die Gefahr: die schleichende Massenüberwachung . In einer Zeit, in der Daten zum neuen Rohstoff geworden sind, steht die Frage der digitalen Souveränität im Zentrum gesellschaftlicher und politischer Debatten, auch in der Schweiz. Was bedeutet digitale Souveränität? Digitale Souveränität beschreibt die Fähigkeit eines Staates, einer Organisation oder eines Individuums, digitale Technologien selbstbestimmt, sicher und unabhängig zu nutzen . Es geh...